_Vorwort

_Vorwort
  Die 24. Auflage des Etymologischen Wörterbuchs der deutschen Sprache erscheint gleichzeitig in Buchform und als CD-Rom (natürlich auch in einer kombinierten Ausgabe). Für eine elektronisch erfaßte und elektronisch auswertbare Fassung bietet ein etymologisches Wörterbuch wegen der großen, aber überschaubaren Zahl der in ihm auftretenden und zusammenwirkenden Merkmale ein geradezu ideales Objekt. Und so werden mit dem neuen Hilfsmittel ganz neue Möglichkeiten der Suche und der Zusammenstellung von Materialien nach den verschiedensten Gesichtspunkten eröffnet. Das erfordert freilich eine erhöhte Systematik in der Darstellung, und so ist der Text des vorliegenden Wörterbuchs, das schon seit seiner 22. Auflage mit Datenbanken und Datensätzen gleichgeschaltet war, durchgängig aus systematisch aufgebauten Datensätzen erstellt worden und bietet mit seinem System von leicht erfaßbaren Merkmalen (hoffentlich) ein dankbares Objekt für spezielle Neugier und für einschlägige Forschungen.
  Wegen des Zeitdrucks konnte die neue Auflage zwar in einfacheren inhaltlichen Fragen und in etwas größerem Umfang bei den bibliographischen Angaben auf den neuesten Stand gebracht werden, doch mußten Verbesserungen, die zusätzliche eigene Untersuchungen und weiterführende Überlegungen erfordern, ebenso wie systematische bibliographische Sammlungen in vielen Fällen zurückgestellt werden. Unter Umständen wird es möglich sein, laufende Verbesserungen und Aktualisierungen auf elektronischem Weg in kürzeren Abständen zur Verfügung zu stellen.
  Die erhöhte Systematik ist nicht unbedingt leserfreundlich – sie kann für den Leser auch ermüdend und störend wirken. Wir haben nach Kräften versucht, in der Fassung des Textes wie in der Gestaltung des Buches (und der CD-Rom) die Nachteile so gering wie möglich zu halten. Und so hoffen wir, daß wir in dieser neuen Auflage nicht nur moderne technische Mittel benutzt, sondern auch ein modernen Ansprüchen genügendes und der Forschung neue Möglichkeiten eröffnendes Werk vorgelegt haben.
  In einem anderen Punkt wollten wir nicht unbedingt in der vordersten Reihe der Entwicklung stehen: in der Rechtschreibung. Als die Planung für die neue Auflage feststand, blieb für die Bearbeitung nur noch wenig Zeit. Eine vollständige Umstellung der Datensätze auf die neue Rechtschreibung hätte nicht nur die zur Verfügung stehende Zeit stark eingeschränkt, sondern wäre auch eine Quelle neuer Fehler und Ungenauigkeiten geworden. Wir haben es deshalb vorgezogen, die alte Rechtschreibung beizubehalten und mit der Umstellung auf die neue zu warten, bis diese der allein gültige Standard ist.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • German spelling reform of 1996 — The German spelling reform of 1996 ( Rechtschreibreform ) is based on an international agreement signed in Vienna in July 1996 by the governments of the German speaking countries Germany, Austria, Liechtenstein and Switzerland, a quadrilingual… …   Wikipedia

  • _KLUGE Etymologisches Worterbuch 24 — KLUGE Etymologisches Wörterbuch 24. Auflage auf CD ROM   © Copyright 2002 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany Impressum Vorwort Dank Zur Einrichtung des Wörterbuchs    Welche Wörter sind aufgenommen worden?    …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”